Allemand, Culture et Citoyenneté intensif - B1.3 du CECRL (LA-DE-29 2024/2025)

Blended learning

U wie riicht sech d'Formatioun?

Tout adulte souhaitant développer ses compétences

Erreechten Niveau

CECRL - Niveau B1

Dauer

60,00 Stonn(en)

Sprooch(e) vun der Déngschtleeschtung

DE

Nächst Sessioun

11.11.2024
Plaz
Online

Präis

180,00€

Virkenntnisser

Niveau B1.2 acquis

Ziler

Peut comprendre un discours simple et cohérent sur des sujets familiers. Peut se débrouiller dans des situations rencontrées en voyage. Peut raconter un événement, une expérience ou un rêve, décrire un espoir ou un but et exposer brièvement des explications pour un projet ou une idée.

Inhalt

  • Hörverstehen
    • kann konkrete Sachinformation zu Themen des Alltags oder zur Arbeit verstehenAllgemeine Aussagen und Details erkennen, vorausgesetzt, dass der Sprachfluss regelmäßig unddie Sprache ohne starken Akzent geprochen ist.
    • kann einer Konferenz oder einem Vortrag folgen, wenn der Vortrag klar und einfach gegliedert ist
    • Kann aufeinanderfolgende Informationen aus Radiosendungen verstehen, wenn das Thema dem B.1 Rahmen entspricht und in Hochdeutsch gesprochen wird.
    • Kann den Hauptpunkten einer kontroversen Diskusssion in Hochdeutsch mit (3 Teilnehmern) folgen
  • Leseverstehen
    • Kann den Text soweit verstehen, dass einzelne Informationen aus verschiedenen Textabschnitten zusammengeführt werden können, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen
    • Erkennen eines argumentativen Schemata, das bei der Darstellung eines Problems verfolgt wird, ohne notwendigerweise, die Details zu verstehen.
    • Kann die wichtigsten Aussagen eines Zeitungartikels erkennen, wenn es sich um ein vertrautes Thema handelt.
  • Mündlicher Ausdruck
    • kann in einer Abfolge,von einer Erzählung oder einer Beschreibung berichten
    • Kann Erlebnisse detailliert schildern, indem die Gefühle und Reaktionen beschrieben werden
    • Kann die Handlung eines Videos wiedergeben und seine Ansicht wiedergeben
    • Kann über zufällige Ereignisse berichten
    • Kann ein Argument klar und deutlich aufbauen
    • Kann eine kurze Zusammenfassung von einem vertrauten Text wiedergeben
    • Kann eine Präsentation über ein vorbereitetes Thema halten und die wichtigsten Punkte erklären
  • Mündliche Interaktion
    • Kann selbstbewusst über vertraute Themen kommunizieren
    • Kann Informationen austauschen, klären und bestätigen. Auch in weniger geläufigen Situation kann das Problem benannt werden
    • Kann seine Einstellung über ein kulturelles oder abstraktes Thema artikulieren
    • Kann dem Gesagten eines Gespräches folgen. (mit gelegentlichem Nachfragen)
    • Darstellung eines Problems, mit der Erklärung des eigenen Standpunkts und einer Replik einer Ablehnung oder Zustimmung.
    • Kann auf die Aussagen der Diskutanten antworten
    • Kann den eignen Standpunkt klar darlegen, aber nicht an der laufenden Diskussion teilnehmen.
    • Kann erklären wie etwas gemacht oder hergestellt wird, auch im Detail.
    • Kann eigenständige Vorschläge in einer Diskussion einbringen (z.B.:anhand von Beispielen, oder neuen Themen.
  • Schriftlicher Ausdruck
    • Kann Beschreibungen über verschiedene Themen formulieren
    • Kann etwas in einem konventionellen Schreibmodus nacherzählen
    • Kann schriftliche Definfinitionen von bekannten Begriffen formulieren
    • Kann Informationen schiftlich von Sachthemen zusammenfassen, davon berichten und die Meinung darlegen
    • Kann eine ganz kurze Zusammenfassung eines Textes erstellen und die Fakten darin übermitteln
    • Kann einen Aufsatz über ein Thema schreiben und Fakten darin einbauen

Certificat, Diplom

Certificat de participation du MENJE (Condition : 70% de taux de participation)

Nächst Sessioun

Datum
Stad
Sprooch & Präis
11.11.2024

12.12.2024
Online
DE 180,00€

Organisatiounsmodus

Les inscriptions et les demandes d'informations s'effectuent directement auprès de l'organisateur qui délivre la formation.

Dës Formatioune kéinten Iech interesséieren